Vereinszeiten / Kurzinfo:
|
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 10.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Die 1990 unter der Idee „Sammlung verbotener Bücher“ gegründete Gedenkbibliothek ist eine Spezialsammlung von Sachliteratur und erzählender Literatur zur Aufklärung über die Ursachen und Folgen des Sowjetkommunismus als universeller Bedrohung der freiheitlich-demokratischen Welt. Die Bibliothek umfasst über 7.500 Werke, vor allem zur Sozialismusforschung, zur DDR-Geschichte mit Schwerpunkt Justiz und Staatssicherheit, Opposition und Widerstand, zur Geschichte der ehemaligen Sowjetunion und ihrem Repressionsapparat sowie der Verbrechen des „Stalinismus/Kommunismus“; ferner Haft- und Lagererinnerungen (auch Manuskripte) sowie Literatur ehemaliger oppositioneller DDR-Schriftsteller und Dissidenten des Ostblocks.
Jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr finden Lesungen bzw. Vortragsveranstaltungen zum Thema statt.
Info unter:www.gedenkbibliothek.de
...*
(* Text wird bei max. 1000 Zeichen gekürzt! Infos zu Werbemöglichkeiten finden Sie hier!)
|